WIR BERATEN SIE GERNE
WIR BERATEN SIE GERNE
Wünschen Sie sich für Ihr Merchandising-Sortiment T-Shirts mit mehrfarbigem Aufdruck? Suchen Sie lässige Caps mit aufgesticktem Logo? Brauchen Sie bedruckte Schürzen für Ihr Barpersonal oder personalisierte Trikots für eine Sportmannschaft? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ob Bluse, Hose oder Accessoires: Wir setzen darauf individuelle Akzente. Das Design, das unser Team zuvor gemeinsam mit Ihnen entworfen hat, bringen wir professionell auf den gewünschten Produkten an.
Dafür verwenden wir verschiedene Textilveredelungs-Verfahren, beispielsweise Direktdruck oder Stick-Technik. Jedes Material und jedes Motiv stellt individuelle Ansprüche – mit der Wahl des passenden Verfahrens ermöglichen wir lang anhaltende Qualität.
Direktdruck
Mit diesem Druckverfahren können einfache Strichmotive und großflächige Rastermotive direkt auf das Textil gedruckt werden. Es sind bis zu 10 Echtfarben möglich.
Transferdruck
Hierbei wird das Motiv auf ein Trägerpapier gedruckt und mittels starkem Druck und Hitze auf das Textil gepresst. Es eignet sich hervorragend für gerasterte und komplizierte Druckmotive.
Man unterscheidet dabei:
Für dunkle Textilfarben mit speziellen Plastisolfarben
Für helle Textilien mit Polyesteroberfläche, die Fasern wirken hierbei wie durchgefärbt und der Druck ist somit nicht fühlbar. Eignet sich auch hervorragend für die Gestaltung von Radsporttrikots oder Funktions-Shirts
Für helle Textilfarben mit besonders softigem Touch trotz hoher Deckkraft
Für alle fotorealistischen Motive bei Auflagen ab 1.000 Stück
Hierbei wird ein spezieller Kleber verwendet, wodurch das Transfer auch auf beschichtete Materialien aufgebracht werden kann.
Stick
Ist die wohl edelste Form der Textilveredelung. Die Motive werden ein- oder mehrfarbig computergesteuert auf die Textilien aufgebracht. Bestickungen sind extrem farbecht und dauerhaft.
3D-Stick
Bei dieser Form der Bestickung werden Motivelemente oder Schriften mit Schaumstoff unterlegt und überstickt. Eine sehr anmutige und plastische Form der Bestickung.
Flock
Flockverfahren eignen sich für 1-2 farbige "einfache" Motive und Schriften. Man unterscheidet zwischen dem Direktflock auf das Textil (ähnlich Direktdruck) und dem Plotterflock. Bei beiden Flockverfahren bestechen durch ihren samtigen Touch.
Ein weiterer Vorteil beim Plotterflock ist die extreme Konturenschärfe, da der Flock computergesteuert mittels Schneideplotter aus einer Folie geschnitten wird.
Beim Flockverfahren sind nur gängige Standardfarben realisierbar.
3D-Flock
Auch dieser besticht durch seine samtigen Touch. Durch ein spezielles "Pressverfahren" wird die Anmutung von Schriften oder einfachen Motiven hervorgehoben.
Hochwertige, gewebte Satin-Etiketten repräsentieren im hohen Maße die Individualität Ihrer Produkte und Ihres Markenauftrittes. Sie sind heutzutage ein Standardaccessoire jeder Kollektion.
Modische Textilveredelung in Form von Plastik- oder Rubber (Gummi)- Aufnähern. Ob in reflektierender oder normaler Ausführung garantieren sie eine hohe, aber doch dezente Werbewirksamkeit.
Auf's Detail kommt es an! Speziell gefertigte Reißverschlußanhänger mit Ihrem Branding zeigen auch im Detail die Identifikation mit Ihrem Produkt.
Hierbei wird Ihr Motiv oder Ihr Schriftzug in einer anderen Garnfarbe in das Produkt mit eingewebt. Diese Veredelungsform wird in der Regel bei Saunatüchern und Krawatten verwendet.
Eine besonders hochwertige Form der Accessoireveredelung durch aufstempeln einfacher Logos oder Schriften auf Metallaccessoires wir z.B. eines Metallclips beim Baseball-Cap oder eines Knopfes am Hemd. Natürlich auch auf Leder möglich oder bei hochflorigen Artikeln wie Fleece- und Frotteeartikeln.
Stefan Hoge
Uwe Behrendt
HB-Promotion oHG
Kölner Straße 284, 51702 Bergneustadt, Deutschland
Impressum/Datenschutz | Cookie-Einstellungen